Ein Fenster muss abgedichtet oder nochmal neu eingestellt werden, wenn Anzeichen dafĂ¼r vorliegen, dass die Dichtigkeit nicht mehr gegeben ist. Dies kann sich durch verschiedene Symptome bemerkbar machen. Hier sind einige Situationen, in denen dies der Fall ist:
Zugluft: Wenn es in der Nähe geschlossener Fenster zieht, deutet dies auf undichte Stellen hin. Zugluft ist ein klares Zeichen dafĂ¼r, dass die Dichtungen nicht mehr richtig funktionieren oder die Einstellung des Fensters dringend Ă¼berholt werden muss.
Erhöhte Heizkosten: Unbemerkte Undichtigkeiten können zu einem erhöhten Energieverbrauch fĂ¼hren, da mehr geheizt werden muss, um die gewĂ¼nschte Raumtemperatur zu erreichen.
Beschädigte oder gealterte Dichtungen: Sichtbare Risse, BrĂ¼che oder eine Verhärtung der Dichtungsmaterialien sind eindeutige Anzeichen dafĂ¼r, dass die Dichtung erneuer werden muss.
Schwergängige Fenster: Wenn Fenster nicht mehr richtig schlieĂŸen oder sich nur schwer öffnen und schlieĂŸen lassen, kann dies auf verzogene Rahmen oder abgenutzte Dichtungen hinweisen. Oder auch auf eine falsche Einstellung. Diese sollte dann Ă¼berholt werden.